Bereits zum fünften Mal hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration gemeinsam mit der Sparda-Bank Hessen Initiativen, Vereine und Verbände ausgezeichnet, die ein gelungenes Beispiel für Generationendialog, Familienhilfe und Integration geben.
Besonders überzeugt hat 2020 das FamilienZentrum Bad Sooden-Allendorf. mit seinem Projekt „Gemeinschaftsgarten“. Seit dem Frühjahr 2018 bewirtschaften bis zu 20 Familien ein 5.000 m² großes, zentral in der Stadt gelegenes Grundstück mit eigenen Parzellen und Gemeinschaftsflächen. „Im Garten begegnen sich Frauen, Männer und Kinder aus ganz verschiedenen Lebenswelten, Kulturen, Religionen. Das gemeinsame Tun und zahlreiche Gemeinschaftsaktionen bringen die Menschen einander näher“, begründete die Jury ihre Entscheidung für Platz eins und das Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro.
Drei gute Beispiele von vielen ausgezeichneten Projekten:
2014 gewann der Arbeitskreis Sozialer Brennpunkt Marburg e. V. mit dem „Kinder- und Familienzentrum Waldtal“. 2016 freute sich das Team der Evangelischen Familienbildungsstätte – Mehrgenerationenhaus Werra-Meissner über den Preis für ihr Projekt „Let‘s talk“. 2018 belegte das Freiwilligenzentrum Alsfeld als lebendiger, generationenübergreifender Treffpunkt im ländlichen Raum den ersten Platz.