Familien und die Folgen der Pandemie – zusammenhalten, zusammen helfen!
1. Preis
Werkstattkirche der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH
Projekt:
„Wohnungs- und Einrichtungshilfe der Werkstattkirche“
Die Mitmach-Menschen der Werkstattkirche der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH helfen Familien, denen der Alltag über den Kopf gewachsen ist und die mit Verwahrlosung im häuslichen Umfeld zu kämpfen haben. Die Hilfe ist darauf ausgerichtet, die Wohnung als zentralen Lebensraum wieder bewohn- und erlebbar zu machen und damit ein selbstbestimmtes Leben fortsetzen zu können. Damit leisten die Mitmach-Menschen einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Der Einsatz von bis zu 30 Mitmach-Menschen, die selbst Hand anlegen, entrümpeln, renovieren und mit ihren Spenden Menschen in Not unterstützen, ist wirklich beispielhaft und ein großes Vorbild für uns alle und die gesamte Gesellschaft.
2. Preis
Turnverein 1891 Babenhausen e. V.
Projekt:
„Kuriose Feiertage und Bewegungslandschaft
für Familien, Kitas und Großeltern“
Sport verbindet und bildet eine Brücke zwischen allen Generationen und Kulturen. Mit dem beispielhaften Projekt „Kuriose Feiertage und Bewegungslandschaft für Familien, Kitas und Großeltern“ hat der Verein es sich zur Aufgabe gemacht, mit Fantasie und Kreativität auch in Zeiten der Pandemie die Freude der Babenhäuser Familien an Bewegungs- und Sportangeboten zu fördern und damit dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken. Durch eine konsequente Anpassung an die Hygieneregeln ist es gelungen, allen Familien in dieser schwierigen Zeit ein stetiges Angebot an spannenden und abwechslungsreichen In- und Outdoor-Aktivitäten zur Verfügung zu stellen.
3. Preis
Ökumenischer Hospizverein Vorderer Odenwald e. V.
Projekt:
„Kinder-Trauerwerkstatt“
Für Kinder und Jugendliche bricht oft eine Welt zusammen, wenn ein Eltern- oder Großelternteil, ein/e Freund:in oder nahe/r Angehörige:r stirbt. Der Ökumenische Hospizverein Vorderer Odenwald e. V. schließt hier eine wichtige Lücke und hilft Kindern und Jugendlichen dabei, den Tod nahestehender Personen zu verarbeiten.
In einer geschützten und vertrauensvollen Umgebung stehen die Trauerbegleiter:innen betroffenen Kindern und Jugendlichen zur Seite auf ihrem eigenen Weg der Trauerbewältigung und bieten
Unterstützung in einer sehr herausfordernden Lebenslage.
3. Preis
Familienzentrum im Westend Träger: Jüdische Gemeinde Frankfurt K. d. ö. R.
Projekt:
„Familienzentrum im Westend“
Das Familienzentrum im Westend ist die erste anerkannte Familienbildungsstätte unter jüdischer Trägerschaft deutschlandweit und hat somit ein Alleinstellungsmerkmal für jüdisches Leben in Deutschland. Es unterstützt Familien aller Kulturen bei der Integration und Partizipation in unserer Gesellschaft und bietet damit einen Ort des Kennenlernens, der Zusammenkunft und einen geschützten Rahmen für Begegnung, Beratung und Vernetzung.
Sonderpreis 2022 für das Projekt:
„Anerkennung für das Konzept der gemeinnützigen Genossenschaft und das familienfreundliche Coworking-Space“
dasgute.haus eG Butzbach
Für besonders und beispielhaft hält die Jury die Verbindung von Familienzentrum, Kulturzentrum und familienfreundlichem Coworking-Space in Form einer gemeinnützigen Genossenschaft.
dasgute.haus ist damit ein Musterbeispiel für innovatives Sozialunternehmertum. Es verbindet Generationen und Kulturen miteinander und ermöglicht Familien Entlastung im Alltag.