Die Preisträger des Wettbewerbs 2020:

Miteinander aufblühen, voneinander lernen und füreinander einstehen. Ausgezeichnet!

1. Preis

FamilienZentrum Bad Sooden-Allendorf e.V.

Projekt:

„Gemeinschaftsgarten Bad Sooden-Allendorf“

Seit dem Frühjahr 2018 bewirtschaften bis zu 20 Familien ein 5.000 m² großes, zentral in der Stadt gelegenes Grundstück mit eigenen Parzellen und Gemeinschaftsflächen. Im „Gemeinschaftsgarten Bad Sooden-Allendorf“ begegnen sich Frauen, Männer und Kinder aus ganz verschiedenen Lebenswelten, Kulturen, Religionen. Das gemeinsame Tun und zahlreiche Gemeinschaftsaktionen bringen die Menschen einander näher, ein gewählter Garten-Rat führt an demokratische Prozesse heran.

2. Preis

YouRoPa Fulda e.V.

Projekt:

„Kleidertauschladen und Nähbar“

Der Verein hat mit der Eröffnung des Kleidertauschladens und der Nähbar im Herbst 2013 einen Ort der Begegnung geschaffen, an dem Menschen generationsübergreifend und mit ihren individuellen Fähigkeiten voneinander lernen und sich gemeinsam für die Umwelt und einen nachhaltigen Lebensstil einsetzen. An sechs Nähplätzen werden eigene Projekte und kreative Ideen verwirklicht. Selbst machen oder reparieren statt neu kaufen ist das Konzept. Das Handarbeiten verbindet und bildet eine Brücke zwischen Migrantinnen und Migranten und Einheimischen. Durch den gemeinsamen Dialog wächst Vertrauen und ein Verständnis für die Werte, Beweggründe und Lebenswelten des Gegenübers.

Sonderpreis 2020 für das Projekt:

„Stärkung muslimischer Frauen und Kinder hinsichtlich des Umgangs mit Diskriminierung und Förderung der Erziehungskompetenz“

Kompetenzzentrum muslimischer Frauen e.V.

Das Kompetenzzentrum muslimischer Frauen e. V. unterstützt Frauen und ihre Kinder bei der Integration und Partizipation in unserer Gesellschaft. Mit Hilfe von Workshops sollen die Frauen in ihrer Erziehungskompetenz und im Umgang mit Diskriminierung gestärkt werden. Zur Förderung der Gesundheit finden Sport- und Präventionskurse statt. Das Programm vereinfacht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und kann Hemmschwellen gegenüber sozialen Einrichtungen abbauen.