Fast alles im Leben ergibt erst zusammen Sinn. Darum fördern wir das Miteinander!

Die Familie zählt nach wie vor zu den wichtigsten Säulen der Gesellschaft. Denn in einer Zeit fortschreitender Individualisierung und Globalisierung wächst zugleich auch der Wunsch nach echten Beziehungen und gemeinschaftlicher Identität.

Am stabilsten sind Familien dann, wenn sie ein gutes Gleichgewicht halten können zwischen den Bedürfnissen aller, den Interessen des Einzelnen und den alltäglichen Herausforderungen von außen. Das ist heute nicht immer leicht und braucht mehr denn je fürsorgliche und individuelle Unterstützung.

Der Vorstand der Sparda-Bank Hessen eG (v. r.):
Markus Müller, Michael  Weidmann und Rüdiger Orth

Beides finden die meisten Menschen in der eigenen Familie – ob als klassisches Familienmodell mit Vater, Mutter, Kind oder alleinerziehend, ob als Mehrgenerationen- oder Patchwork-Familie.

Auch die Hessen antworten auf die Frage, was in ihrem Leben den größ­ten Wert hat: die Familie! Dieses wiederkehrende Ergebnis ihrer hessenweiten Studie hat die Sparda-Bank Hessen ernst genommen und 2012 zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration erstmals den Hessischen Familienpreis ausgelobt. Dieser ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

Gemeinsam möchten wir alle Initiativen, die sich für Familien einsetzen, herzlich zur Teilnahme motivieren.

 

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Sie.

Sparda-Bank Hessen:
uk@sparda-hessen.de

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration:
familienpreis@hsm.hessen.de

Starke Kinder, starke Familien: Die ­Familienpolitik der Hessischen Landesregierung orientiert sich an den Bedürfnissen von Kindern und ihrer Eltern. Mit dem Hessischen Familienpreis machen wir auf Projekte und ­Initiativen aufmerksam, die unsere vielfältigen Familien in ihrem Alltag entlasten und unterstützen.

Kai Klose, Hessischer Minister für Soziales und Integration